Liebe Mitglieder und Freunde unserer Ortsgruppe,
den diesjährigen Wanderplan haben wir erarbeitet, um Ihnen ein interessantes Jahresprogramm zu präsentieren. Wir gehen davon aus, dass alle Wanderungen und Veranstaltungen stattfinden können. Hier finden Sie alle geplanten Wanderungen des Jahres 2025. Sollten Wanderungen ausfallen oder nur unter bestimmten Bedingungen stattfinden können, wird das auf unserer Homepage www.eifelverein-reifferscheid.de vermerkt
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 19. Januar 2025 11:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Von hier startet die Winterwanderung über Oberreifferscheid in das Prethtal, weiter in Richtung Hellenthal, dann über die Hönninger Höhe zurück nach Reifferscheid. Witterungsbedingte Änderungen sind möglich.
Mittelschwere Tour, ca. 12 km.
Rucksackverpflegung
Wanderführerin: Luzia Hahn - Tel. 0 24 82 – 23 31
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 08. Februar 2025 18:00 Uhr
Fackelwanderung mit dem Bürgermeister
Anmeldung erfolgt bei der Gemeinde Hellenthal
Meldedaten werden noch bekanntgegeben.
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16. Februar 2025 11:00 Uhr
Rundwanderung auf der Eifelspur „Westwall“
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Ausgangspunkt Hollerath, Parkplatz Luxemburger Str. 31A.
Die Wanderung führt entlang der alten Verteidigungsanlagen des Zweiten Weltkrieges mit historischen Stätten des Beginns der Ardennenoffensive und der ehemaligen „Adolf-Hitler-Schanze“. Witterungsbedingte Änderungen sind möglich.
Mittelschwere Tour, ca. 13 km.
Rucksackverpflegung
Wanderführerin: Inge Hanf - Tel. 0 24 82 – 28 95
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 16. März 2025 13:00 Uhr
Familienwanderung über die Dreiborner Hochfläche
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Ein speziell für den Nationalpark Eifel ausgebildeter Waldführer führt uns über das Offenland der Dreiborner Hochfläche. Bei der circa dreistündigen Wanderung lernen die kleinen und großen Teilnehmer auf spielerische Art Spannendes und Wissenswertes über den Nationalpark Eifel und seine Tier- sowie Pflanzenwelt. Anschließend kehren wir in das
Café „Kupp 19“ in Dreiborn ein, wo die Kinder sich auf dem Spielplatz nochmal austoben können.
Anmeldung bis Montag, 10. März 2025
bei Eva Urhahn, Tel. 0174 – 19 93 301
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 29. März bis Sonntag, 04. Mai 2025
Narzissenwanderungen
Näheres durch die Presse über Gemeinde Hellenthal.
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 05. April 2025 11:00 Uhr
Digitale Familienrallye durch den Archäologischen Landschaftspark Nettersheim
Treffpunkt: Naturzentrum Eifel in Nettersheim.
Ein kaiserlicher Auftrag hat uns erreicht: Unsere Aufgabe ist es, Informationen über die römische Siedlung Marcomagus für Kaiser Augustus zu sammeln. Gemeinsam mit Olly dem Römer begeben wir uns auf eine spannende Reise durch die römische Geschichte Nettersheims. Zum Abschluss wartet ein Spielplatz als Belohnung auf uns.
Die familientaugliche Wanderung ist 4,5 Kilometer lang und dauert ca. 2 Stunden. Benötigt wird pro Familie mindestens ein Handy. Um direkt starten zu können, ladet gerne zu Hause bereits die App Actionbound herunter.
Anmeldung bis Mittwoch, 02. April 2025
bei Lara Linden, Tel. 0157 – 36 97 78 70
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 05 April 2025
Jahreshauptversammlung Eifelverein OG Reifferscheid
Zeit und Örtlichkeit werden rechtzeitig bekanntgegeben.
-----------------------------------------------------------------------------
Dienstag, 15. April 2025 15:00 – 16:00 Uhr
Buchvorlesung mit malen
Treffpunkt: Vorburg Reifferscheid.
Den Kindern wird zunächst das Bilderbuch „Unternehmen Hasenpfote“ vorgelesen. Anschließend sollen die teilnehmenden Kids den Inhalt dieses Buches in einem einzigen Bild darstellen. Eine anspruchsvolle Aufgabe, die sicherlich zu überraschenden Ergebnissen führen wird.
Anmeldung bis Dienstag, 18. März 2025
bei Lydia Hufschmidt, Tel. 0163 – 25 38 740
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 27. April 2025 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Kloster Mariawald. Von dort aus wandern wir über den Eifelblick Luna nach Heimbach und durchs Heimbachtal zurück nach Mariawald. Wanderstrecke ca. 12 km.
Mittelschwere Tour, Rucksackverpflegung.
Wanderführerin: Ulrike Mertens
Tel. 0 24 73 – 92 74 95 1
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 03. Mai 2025 14:00 – ca. 16:30 Uhr
Familien-Kräuterwanderung
Treffpunkt: Ortsmitte Reifferscheid.
Lerne bei einer Wanderung rund um Reifferscheid (ca. 5 km) heimische Frühlingskräuter kennen. Wir werden Pflanzen bestimmen und ihre Merkmale näher betrachten.
Packt euch gerne einen kleinen Snack ein.
Anmeldung bis 23.04.2025 Teilnehmerzahl begrenzt!
bei Susen Keuer, Tel. 0174 – 53 48 751
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 04. Mai 2025 09:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Hier beginnt und endet die ca. 40 km lange Radtour über die EifelRadSchleife 15 „Zum Gipfel des Rheinlands“
Rucksackverpflegung
Wanderführer*in: Hartmut und Rita Murk
Tel. 0 24 82 – 75 47
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 10. Mai 2025
Frühjahrstagung des Hauptverein 2025 in Bitburg.
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 18. Mai 2025 10:00 Uhr
Ville-Wanderung - Kulturlandschaft Vorgebirge, ca. 11 km
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Ausgangspunkt Bornheim-Walberberg.
Rundweg mit Blick auf das Panorama des Rheintals zu Bonn und Köln durch offene Landschaften und schattige Waldabschnitte, teils auf dem Römerkanalweg oder Klüttenweg. In Merten folgen wir dem Friedensweg und schauen am Grab des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll vorbei.
Rucksackverpflegung
Wanderführer*in: Jürgen und Emmi Balzer
Tel. 0 22 51 – 65 18 4
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 07. Juni bis Montag, 09. Juni 2025
Landesweite Pfingsttreffen der DWJ
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Für Kinder ab 6 Jahre
Kosten: 59,00 € für Mitglieder, 69,00 € für Nichtmitglieder
Gesondertes Schreiben erfolgt zeitnah.
Anmeldung bei: Lydia Hufschmidt
Tel. 0163 – 25 38 740
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 15. Juni 2025 13:00 Uhr
Familienwanderung “Wilder Kermeter”
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Fahrt zum Ausgangspunkt Kermeter. Hier beginnt das 6,5 km lange Wanderparadies für Kinder, kinderwagentauglich, Rucksackverpflegung.
Wanderführerin: Lydia Hufschmidt
Tel. 0163 – 25 38 740
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 22. Juni 2025 10:00 Uhr
Eifelscheife „Über den Brotpfad“
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Ausgangspunkt nach Ripsdorf. Hier startet die 12,1 km lange Strecke auf dem ehemaligen Brotpfad durch Wälder und Wiesen. Hierüber wurde das in dem aus dem 17. Jahrhundert stammende Brothaus gebackene Brot bis nach Blankenheim transportiert.
Rucksackverpflegung.
Wanderführer: Hermann Josef Frauenkron
Tel 0 24 82 – 76 79
-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 27. bis Montag, 30. Juni 2025
Kirmes in Reifferscheid
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 05. Juli 2025 13:30 Uhr
Familienwanderung mit Auswertung der Wanderhefte
Treffpunkt: Naturzentrum Eifel, Urftstraße 2, 53947 Nettersheim.
Kinderwagentaugliche Wanderung über den Löwenzahn-Erlebnispfad (Länge: 5 km) mit anschließender Auswertung der Wanderhefte und Abschluss auf dem Abenteuerspielplatz in Nettersheim mit Snacks und Getränken.
Anmeldung bis Montag, 30. Juni 2025
bei Eva Urhahn, Tel. 0174 – 19 93 301
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 20. Juli 2025 10:00 Uhr
Wanderung durch den Meroder Wald
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Sportplatz „Schlicher Heide“ in Schlich, wo sich Start- und Endpunkt der etwa 10 km langen Rundwanderung durch den Meroder Wald befinden. Dieser gehört zum Nationalpark Hohes Venn – Eifel und schließt sich nördlich an den Hürtgenwald an. Als touristisches Ziel gilt die auf das 12.Jahrhundert zurückgehende „Laufenburg“, die heute als Gutshof mit Gastronomie betrieben wird.
Kurz vor Ende der Rundwanderung auf leicht begehbaren Wegen tangieren wir den idyllisch gelegenen Soldatenfriedhof „Marienbildchen“, der mit über 200 dort bestatteten Toten an die vielen Kriegsopfer zum Ende des letzten Weltkrieges erinnert.
Rucksackverpflegung, aber wegen Einkehrmöglichkeit in der Laufenburg nicht unbedingt notwendig.
Wanderführer: Rudolf Backes - Tel 0 24 44 – 18 18
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 03. August 2025 10:00 Uhr
Rurseewanderung
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
In Einruhr beginnt die ca. 14 km lange Wanderung in Richtung Rurberg. Von dort geht es weiter in Richtung Urftsee, dann zurück nach Einruhr.
Mittelschwere Tour, Rucksackverpflegung
Wanderführerin: Ulrike Mertens - Tel. 0 24 73 – 92 74 95 1
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 10. August 2025
Radaktionstag „Grenzenlos Kyllradweg“
Veranstaltung auf dem Bahntrassenweg zwischen Büllingen und Jünkerath.
Näheres durch die Presse über die Gemeinde Hellenthal.
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 16. und Sonntag, 17. August 2025
Schützenfest in Reifferscheid
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 23. August 2025 14:00 Uhr
Natur-Hochseilgarten Nettersheim
Treffpunkt: Natur-Hochseilgarten Nettersheim (Engelgauer Weg, 53947 Nettersheim).
Erlebt ein spannendes Abenteuer im Natur-Hochseilgarten Nettersheim! An verschiedenen Stationen, wie dem Marterpfahl, der Riesenschaukel und der Seilrutsche, könnt ihr Mut und Geschicklichkeit beweisen. Kreative Teamprojekte fördern den Zusammenhalt und sorgen für jede Menge Spaß.
Gesondertes Schreiben erfolgt zeitnah.
Anmeldung bis 15. August 2024
bei Lara Linden, Tel. 0157 – 36 97 78 70
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 07. September 2025 10:00 Uhr
Südliche Umrundung Euskirchen ca. 38 km
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Landschaftlich führt die Tour durch Felder und durch Fachwerkhäuser geprägte kleine Orte, die weitbekannte Kastanienallee in Wachendorf mit gleichnamigem Schloss, die Burgen Satzvey und Zievel und die berühmte Bruder-Klaus-Kapelle.
Rucksackverpflegung
Wanderführer*in: Jürgen und Emmi Balzer - Tel. 0 22 51 – 65 18 4
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 07. September 2025 14:00 Uhr
Familienwanderung „Moorpfad“
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Familientaugliche, mittelschwere Wanderung (Länge 9,8 km) rund um Ormont bis zur Prümquelle und durch das Hochmoor „Bragphenn“ mit seinen seltenen Pflanzengesellschaften.
Rucksackverpflegung
Wanderführerin: Lisa van Kann - Tel. 0163 – 23 59 696
-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 12. September bis Sonntag, 14. September 2025
Kindertreffen 2.0 Hinsbeck
Für Kinder ab 6 Jahre. Nähere Informationen erfolgen durch gesondertes Schreiben.
Treffpunkt zur Abfahrt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Kosten: 59,00 € für Mitglieder, 69,00 € für Nichtmitglieder.
Wanderführerin: Lydia Hufschmidt - Tel. 0163 – 25 38 740
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 21. September 2025 10:00 Uhr
Wanderung rund um das Staubecken in Obermaubach
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid
Mit Pkws zum Start der ca. 10 km langen Wanderung rund um die Rur-Stauanlage.
Der erste Anziehungspunkt der Tour ist der 400 m hohe Burgberg mit dem Krawutschke- Aussichtsturm in Bergstein. Der Anstieg dorthin ist zum Teil sehr steil, und es sind ca. 225 m Höhenunterschied zu bewältigen. Von dort geht es wieder teilweise steil bergab, und wir überqueren die Rur beim „ Gut Kallerbend“.
Nach zunächst anspruchsvollem Anstieg führt uns der Weg auf der anderen Seite des Staubeckens und an einigen Buntsandsteinformationen vorbei wieder zurück nach Obermaubach.
Rucksackverpflegung und trittsicheres Schuhwerk ist auf alle Fälle notwendig!
Wanderführer: Rudolf Backes - Tel 0 24 44 – 18 18
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 05. Oktober 2025
Archäologietour Nordeifel 2025
Themen, Örtlichkeit und Zeitrahmen werden rechtzeitig durch die Presse und die Gemeinde Hellenthal sowie Nordeifel Tourismus GmbH bekanntgegeben.
-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 24. bis Sonntag, 26. Oktober 2025
23. Wanderwochenende
Reiseziel steht noch nicht fest.
Auskunft und Anmeldung bei Wanderführer
Hermann Josef Frauenkron - Tel. 0 24 82 – 76 79
-----------------------------------------------------------------------------
Freitag, 31. Oktober 2025 16:00 Uhr
Halloweenparty für Kinder von 6-12 Jahren
Treffpunkt: An der Vorburg Reifferscheid.
Wenn der Kürbis leuchtet in der Nacht, ist das Grauen an der Macht. An Halloween laden wir euch schrecklich gerne zu uns in die Vorburg ein. Spiele, coole Halloween-Snacks, schaurige Aktionen und gespenstische Geschichten erwarten euch. Gruselige Verkleidung ist erwünscht.
Dauer ca. 4 Stunden
Kosten: 3,00 € für Mitglieder, 5,00 € für Nichtmitglieder
Anmeldung erforderlich bis zum 24. Oktober 2025
bei Lisa van Kann, Tel. 0163 – 23 59 696
-----------------------------------------------------------------------------
Sonntag, 09. November 2025 10:00 Uhr
Vennwanderung durchs „Brackvenn“
Treffpunkt: Parkplatz Ortsmitte Reifferscheid.
Mit Pkws zum Ausgangspunkt nach Mützenich. Hier beginnt die ca. 13 km lange Runde vorbei an „Kaiser-Karls-Bettstatt“ hinüber zum Stehling. Von dort zunächst auf dem Eifelsteig ins Venn und zurück über Holzstege durch die Moorlandschaften des „Brackvenn“ mit schönen Weitblicken auch ins Monschauer Land.
Mittelschwere Wanderung, Rucksackverpflegung
Wanderführer: Hermann Josef Frauenkron - Tel 0 24 82 – 76 79
-----------------------------------------------------------------------------
Samstag, 29. November und Sonntag, 30. November 2025
Weihnachtsmarkt Burg Reifferscheid
Liebe Wanderfreunde,
die angesetzten Wanderungen können je nach Wetterlage kurzfristig geändert werden. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Zur Teilnahme an unseren Wanderungen sind alle Wanderfreunde - sowohl Mitglieder als auch Gäste - herzlich willkommen.